Blog
bKV ist Sachlohn (Onlineveröffentlichung Bundesministerium für Finanzen (BMF) vom 01.08.2019)
Zum Thema betriebliche Krankenversicherung wurde von Gesetzgeber und Bundesfinanzhof nun endlich Klarheit geschaffen: bKV gilt als Sachlohn. Für Unternehmen ist das eine gute Nachricht, denn bis zu einem Betrag von monatlich 44 Euro sind Sachbezüge steuerfrei - und...
BMF legt Referentenentwurf vor (Juni 2019)
Mit den beiden Urteilen im Sommer 2018 hatte der Bundesfinanzhof (BFH) seine bisherige Auffassung unterstrichen, wonach ein Arbeitgeber unter bestimmten Voraussetzungen im Rahmen einer betrieblichen Krankenversicherung seinen Arbeitnehmern...
Bundesfinanzhof bewertet bKV-Beiträge als Sachlohn
Bundesfianzhof VI R 13/16 vom 07.06.2018, veröffentlicht am 12.9.2018 Leitsätze: 1.Die Gewährung von Krankenversicherungsschutz ist in Höhe der geleisteten Beiträge Sachlohn, wenn der Arbeitnehmer aufgrund des Arbeitsvertrags von seinem Arbeitgeber ausschließlich...
Zuschüsse zur privater Zusatzkrankenversicherung sind steuerfreie Sachbezüge
Finanzgericht Mecklenburg-Vorpommern v. 16.03.2017 - 1 K 215/16 EFG 2017 S. 1254 Nr. 15 Leitsatz 1. Für die Abgrenzung von Bar- und Sachlohn ist der der Rechtsgrund des Zuflusses entscheidend. Auf Grundlage der arbeitsvertraglichen Vereinbarungen ist zu ermitteln,...
Betriebliche Krankenversicherung kann doch Sachbezug sein
Deutscher bKV-Service GmbH & Co.KG, Hilden, den 07. Juli 2016 Steuerfreie Versicherungsbeträge fallen laut Auffassung des Finanzamts seit 2014 (BMF-Schreibens vom 10.10.2013) nicht mehr unter die Sachbezugsfreigrenze von 44 Euro. Möchte ein Arbeitgeber also...
Betriebliche Krankenzusatzversicherung führt zu Sachbezügen
Finanzgericht Sachsen v. 16.03.2016 - 2 K 192/16 Leitsatz 1. Arbeitslohn liegt vor, wenn der Arbeitgeber als Versicherungsnehmer mit einem Versicherer Verträge über eine betriebliche Krankenzusatzversicherung abschließt, aufgrund derer der Arbeitnehmer als...
Zukunftssicherungsleistungen und 44-Euro-Freigrenze
BMF-Schreiben v. 10.10.2013 - IV C 5 - S 2334/13/10001 BStBl 2013 I S. 1301 Es wurde die Frage aufgeworfen, ob für Beiträge des Arbeitgebers für die Zukunftssicherung des Arbeitnehmers (z. B. private Pflegezusatzversicherung und Krankentagegeldversicherung) die...
Beiträge für eine Gruppenkrankenversicherung sind Sachlohn
BFH v. 14.04.2011 - VI R 24/10 BStBl 2011 II S. 767 Leitsatz 1. Die Beiträge des Arbeitgebers zu einer privaten Gruppenkrankenversicherung sind Arbeitslohn des Arbeitnehmers, wenn dieser einen eigenen unmittelbaren und unentziehbaren Rechtsanspruch gegen den...