Gesundheitsleistungen außerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung
Die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen bietet Ihnen nur eine Grundversorgung und Leistungskürzungen führen zu erheblichen Zuzahlungen. Private Krankenzusatzversicherungen erfreuen sich deswegen immer größerer Beliebtheit. Mit der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bietet Ihnen Ihr Arbeitgeber ein breites Spektrum an Zusatzleistungen auf Privatpatientenniveau: Von der professionelle Zahnreinigung und Vorsorge-Untersuchungen, über Kostenerstattung bei Zahnersatz, bis hin zur Therapie und Chefarztbehandlung im Krankenhaus.
Ihr Arbeitgeber ermöglicht Ihnen damit einen Versicherungsschutz zu Top-Konditionen, der unerreichbar für den Einzelnen ist. Außerdem können Sie Ihre Angehörige gleichermaßen mitversichern lassen.
Jeder wünscht sich einen optimalen Gesundheitsschutz von seiner Krankenkasse. Das Problem ist, dass die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) immer weniger Erstattungsleistungen für ihre Versicherten übernimmt.
Ein Beispiel: Seit Mai 2019 erstattet die GKV den großen Check-Up ab dem 35. Lebensjahr nur noch alle 3 Jahre (bisher alle 2 Jahre). Durch die Covid-19-Krise stehen die gesetzlichen Krankenkassen vor einer finanziellen Herausforderung und weitere Leistungsreduzierungen sind unvermeidbar. Auf Prävention zu verzichten, nur weil die Krankenkasse sie nicht zahlt, darf keine Lösung sein.
Nicht nur für Vorsorge-Untersuchungen müssen gesetzlich Versicherte tiefer in die Tasche greifen. Die Zusatzkosten sind bei keinem anderem medizinischen Bereich so hoch wie bei Zahnersatz, aber auch eine Sehhilfen oder das Einzelzimmer im Krankenhaus zahlen gesetzlich Versicherte aus eigener Tasche.
Wenn Sie sich dafür entschieden haben, sich privat gegen unvorhersehbare und hohe Zusatzkosten zu schützen und im Tarif-Dschungel der privaten Krankenversicherungen ein passendes Angebot gefunden haben, stellen die Versicherer weitere Hürden auf: Versicherer können mit Zuschlägen, Leistungsausschlüssen oder einer Ablehnung reagieren, wenn die Gesundheitsfragen nicht zufriedenstellend beantwortet werden. Im privaten Bereich gibt es außerdem bei den meisten Tarifen Wartezeiten und der Versicherungsbeitrag bemisst sich immer am Eintrittsalter. Für einen 45-jährigen sind die Beiträge oft schon sehr hoch, für eine ganze Familie meist unerschwinglich.
Ihr Arbeitgeber bieten Ihnen mit der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) die Möglichkeit, Prävention und Therapie außerhalb der Grundversorgung der gesetzlichen Krankenkasse auf dem neusten Stand der Medizin in Anspruch nehmen zu können. Das ganze ohne lästige Gesundheitsprüfung, ohne Wartezeiten und inklusive jeglicher Vorerkrankungen. Zu gleichen Konditionen können Sie auch Ihre Angehörigen mitversichern und Ihnen ebenfalls das Upgrade in den Privatpatientenstatus ermöglichen.
Ihre Vorteile als Arbeitnehmer



Tassilo Pollmeier erklärt Ihnen
Funktion und Vorteile der bKV
Sie fragen sich, was eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) eigentlich ist und welche Vorteile Sie damit haben?
Dann sehen Sie sich das Interview mit Tassilo Pollmeier an. Sie erhalten eine eindeutige Erklärung der betrieblichen Krankenversicherung und welche Vorteile es für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gibt. Wir beraten Sie gerne zu allen Fragen und Anliegen rund um die betriebliche Krankenversicherung.
Ihre Vorteile als Arbeitnehmer
- Geschenk vom Arbeitgeber mit direkt spürbarem Mehrwert
- Optimierung des Krankenversicherungsschutzes in Richtung Privatpatient
- Finanzielle Absicherung der eigenen Gesundheit zu “Top-Konditionen”
- Versicherungsschutz inkl. aller Vorerkrankungen
- Keine Gesundheitsprüfung
- Keine Wartezeiten
- Familienangehörige können zu identischen Konditionen mitversichert werden
50% Rabatt, 100% gesund.
In der Regel bezahlt Ihr Arbeitgeber einen oder mehrere Bausteine der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Was bedeutet das genau für Sie:
Erstens: Sie erhalten über Ihren Arbeitgeber eine Krankenzusatzversicherung für verschiedene Gesundheitsdienstleistungen, bei der keine Gesundheitsfragen anfallen. Die Beiträge und eventuell anfallende Nebenkosten (Steuern und Sozialversicherungsbeiträge) für diese Tarife zahlt Ihr Arbeitgeber. Die Erstattungsleistungen sind für Sie als Arbeitnehmer steuerfrei. Ihre Angehörigen können Sie ebenfalls mitversichern.
Zweitens: Sie erhalten die Gelegenheit für sich und Ihre Angehörigen zusätzliche Krankenzusatztarife auf eigene Rechnung abzuschließen. Die Beiträge für eine solche Versicherung sind im Vergleich zu einer einzelnen privaten Krankenzusatzversicherung wesentlich günstiger. Auch für die weiteren, auf eigene Rechnung abgeschlossenen, Krankenzusatztarife in der betrieblichen Krankenversicherung werden keine Gesundheitsfragen gestellt.
Wie das Gesundheitskonzept in Ihrer Firma gestaltet ist, welche Tarifbausteine ausgewählt wurden und bei welcher Versicherungsgesellschaft Sie den Versicherungsschutz durch Ihren Arbeitgeber erhalten, erfahren Sie im Arbeitnehmerportal. Die Zugangsdaten für das Portal erhalten Sie beim Betriebsrat, der Personalabteilung oder bei uns.
Für spezielle Fragen und die Mitversicherung Ihrer Angehörigen setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Der Deutsche bKV-Service ist Ihr erster Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die bKV, der Beantragung zusätzlicher Tarife und bei Fragen zur Leistungserstattung.