Wie Statistiken zeigen, sind es vor allem Rückenleiden und andere Muskel-Skelett-Erkrankungen, die zu hohen Ausfällen führen.
😪Knapp 21 Prozent der Fehltage deutscher Arbeitnehmer gehen darauf zurück.
😪An zweiter Stelle stehen akute Atemwegserkrankungen mit 16 Prozent.
😪Psychische Erkrankungen seien der dritthäufigste Grund für krankheitsbedingte Ausfälle. 15 Prozent gehen darauf zurück.
Der Krankenstand bei den Mitgliedern der GKV war seit Jahren angestiegen, 2019 wurde diese Kurve allerdings unterbrochen.
Im Jahr 2020 eine Überraschung: Trotz Corona ist der Krankenstand deutlich gesunken. Allerdings nehmen psychische Erkrankungen weiter zu.
Als Chef können Sie hier intervenieren und etwas für die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter tun. Vorsorge treffen, einen Ausgleich schaffen, signalisieren, dass Probleme ernst genommen werden.
Warten Sie nicht, bis es zu spät ist. Werden Sie vorher aktiv!