Heute am 25. September 2020 findet der Tag der Zahngesundheit statt. Der Tag dreht sich dieses Jahr ganz um das Thema „Gesund beginnt im Mund – Mahlzeit!“. Die zahlreichen Teilnehmer und Organisatoren möchten damit auf die Zusammenhänge zwischen der eigenen Ernährung, der Mundgesundheit und der Allgemeingesundheit aufmerksam machen.

Eine schlechte Ernährung hat nicht nur unmittelbaren Einfluss auf die Mundgesundheit, sondern auch auf die Allgemeingesundheit. Die Entwicklung der allgemein bekannten Erkrankung Karies, kann durch übermäßig viele Kohlenhydrate und Zucker in der Nahrung beschleunigt werden. Schäden an Zahnfleisch und Zähnen oder eine Parodontitis durch eine vitamin- und mineralstoffarme Ernährung, können darüber hinaus Folgen für die physische und psychische Gesundheit des gesamten Körpers haben. Die Entwicklung von Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen ebenfalls in einer Wechselwirkung mit Erkrankungen der Mundhöhle und begünstigen sich gegenseitig.

Genau auf diese Zusammenhänge, und wie wichtig somit die eigene Ernährung und Mundgesundheit ist, soll am Tag der Zahngesundheit 2020 aufmerksam gemacht werden. Die Ernährung ist einer der ersten Schritte, um Erkrankungen der Mundhöhle und damit verbundene Folgen für die Allgemeingesundheit vorzubeugen oder seine aktuelle Mundgesundheit zu verbessern.

Durch die Corona Pandemie werden dieses Jahr am Tag der Zahngesundheit wenige physische Veranstaltungen stattfinden können. Schon vor Corona hat der Deutsche bKV-Service zusammen mit der Mundgesundheitsstiftung Mundgesundheitstage in Unternehmen durchgeführt. Sie als Arbeitgeber, der natürlich ein berechtigtes Interesse an der Mundgesundheit seiner Mitarbeiter hat, motivieren Ihre Arbeitnehmer mit einem Mundgesundheitstag für das Thema Mundgesundheit und informieren über die Wechselwirkung von Mundgesundheit, Ernährung und Allgemeingesundheit.

Seit Corona finden die Mundgesundheitstage digital statt. Im Gegensatz zum Tag der Zahngesundheit, welcher nur ein Mal im Jahr stattfindet, kann der digitale Mundgesundheitstag an 365 Tagen im Jahr in Unternehmen stattfinden. Dadurch wird eine größere Reichweite generiert und das Thema Mundgesundheit im BGM bekommt eine höhere Relevanz für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.

Durch zwei Fachvorträge als Videobotschaft von Prof. Dr. Frankenberger und Dr. Kleine-Gunk zum Thema Mundgesundheit, Prävention und Ernährung werden Arbeitnehmer für das Thema Mundgesundheit begeistert und erhalten zusätzlich die Möglichkeit zuhause einen Mundgesundheits-Schnelltest mit sofortiger Auswertung durchzuführen. Für weitere Informationen zum digitalen Mundgesundheitstag, nutzen Sie unser Kontaktformular und der Deutsche bKV-Service wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen. Mehr zum Thema Mundgesundheit im BGM finden Sie außerdem unter https://dbkvs.de/mundgesundheit-bgm/.

Der begrenzende Faktor bei Mundgesundheit ist oftmals die Finanzierbarkeit für den einzelnen Arbeitnehmer. Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter bei der Finanzierung von Prävention, durch die Einführung der arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Krankenversicherung „bKV-ZahnSpezial“. Mit der passenden bKV ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern Prävention und Therapie außerhalb der leistungsmäßig eingeschränkten GKV-Leistungen.

Der Deutsche bKV-Service ist bei allen Fragen rund um die betriebliche Krankenversicherung Ihr erster Ansprechpartner, über Analyse, Konzeption, Erstellung, Kommunikation sowie die dauerhafte Betreuung Ihrer Arbeitnehmer und Ihres Unternehmens. Alle Informationen finden Sie unter https://dbkvs.de.

    Digitales Kontaktformular

    Bitte geben Sie uns hier Ihre personenbezogenen Daten an, damit wir Sie registrieren können:








    *verpflichtende Angaben

    Bitte senden Sie mir:

    Informationen zur PZR-Flatrate-Absicherung für KassenpatientenInformationen zum strategischen Kostenerstattungskonzept für AG mit der bKVInformationen zum digitalen Mundgesundheitstag im Rahmen des BGMIch bitte um telefonische Beratung



    *verpflichtende Zustimmung


    Schließen
    bKV Service Logo