Der Mund ist einer der häufigsten Eintrittswege für Infektionen in den Körper. Eine gesunde Mundhöhle stellt somit eine Barriere gegen viele Krankheiten dar. Regelmäßige Zahnarztbesuche und eine gute häusliche Mundhygiene können nicht nur Zahnfleischerkrankungen, wie Parodontitis, sondern auch einen schlimmen Verlauf einer Covid-19-Infektion verhindern. Parodontitis-Prophylaxe bedeutet also gleichzeitig Corona-Prophylaxe.
Für die Zahnmedizin stellt das eine große Chance dar, denn sie nimmt Einzug in das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM). Erkrankungen der Mundhöhle, wie Parodontitis beschränken sich nämlich keineswegs auf die Mundhöhle, sondern können sich negativ auf die Gesamtgesundheit auswirken. Eine Parodontitis führt nicht nur häufig zu Zahnverlust, sondern erhöht zum Beispiel das Risiko für einen Schlaganfall, Herzinfarkt und Diabeteskomplikationen. Eine einfache und effektive Präventionsmaßnahme bietet hier eine gute Mundgesundheit. Mit dem, unter Corona-Bedingungen neu designten, „Mundgesundheit im BGM“ ist der Arbeitsplatz weiterhin ein idealer Ort für die zahnmedizinische Prävention. Es ergibt sich hiermit einerseits die Möglichkeit, größere Teile der Bevölkerung für Mundgesundheit zu sensibilisieren und gleichzeitig eröffnet sich für Arbeitgeber die Chance Wertschöpfung durch einfache, jedoch in der Belegschaft sehr wertgeschätzte Maßnahmen, zu generieren.
Präventionsorientierte Zahnarztpraxen, die sich hier positionieren, partizipieren an gut informierten, hoch motivierten, neuen Prophylaxe-Patienten. Im Idealfall stellt der jeweilige Arbeitgeber die individuelle Leistungserstattung in der Zahnarztpraxis mittels einer speziellen bKV sicher.
Aufgrund der Pandemie wurde der Jahreskongress von dentognostics auf das Jahr 2021 verschoben. Um trotz der aktuellen Situation einen Austausch zu schaffen und über die aktuellen Themen aus den Bereichen Medizin, Wissenschaft und Gesundheit zu informieren, wird ein kostenfreier Online-Update-Kongress veranstaltet. Gemeinsam mit dem Senat der Wirtschaft wird das Scientific-Update-Programm organisiert und durchgeführt. Neben dem wissenschaftlichen Update von Medizinern und Zahnmedizinern dient es ebenfalls der Information von Arbeitgebern, die ihr betriebliches Gesundheitsmanagement mit dem Thema Stärkung des Immunsystems und Mundgesundheit ergänzen möchten.
Am 21.08.2020 findet der Live-Stream aus dem SenatsTV-Studio Berlin von 16-18 Uhr statt. Der Online-Kongress dreht sich ganz um die Frage: Welche Bedeutung hat die orale Immunkompetenz für Diagnostik, Interdisziplinarität und Prävention in Medizin und Zahnmedizin zu Zeiten von Covid-19. Experten aus den Bereichen Medizin, Wissenschaft und Gesundheitsökonomie tauschen sich auf und teilen Ihr Wissen in Live-Interviews rund um das Thema Mundgesundheit, BGM und Prävention in Bezug auf Covid-19.
Die Moderation im Studio wird von Herrn Dirk Gieselmann und Dr. Christoph Brüssel übernommen. Die Referenten sind Prof. Dr. R. Frankenberger (DGZMK Präsident), Prof. Dr. B. Kleine-Gunk (GSAAM Präsident), Prof. Dr. Pfützner (Diabetologe), Dr. Victoria Sampson (DMD), Dr. Ronald Möbius (Zahnmediziner), Tassilo Pollmeier (BGM-Experte) und Dr. Peter Zeitz (Informationsstelle Gesundheit).
Alle wichtigen Informationen zur Teilnahme und den Referenten finden Sie hier.