Die Corona-Krise hat Unternehmen und der Wirtschaft vor einige Herausforderungen gestellt. Die Corona-Maßnahmen, Massentests, Sonderleistungen für Krankenhäuser, Zuschüsse für Arztpraxen, usw. haben deutliche Spuren beim gesetzlichen Gesundheitssystem hinterlassen.

Bereits in den letzten Jahren erwirtschafteten die gesetzlichen Krankenkassen starke Verluste, welche mit gestiegenen Ausgaben für Leistungen je Versicherten begründet wurden. 2019 betrug dieser Verlust rund 1,6 Milliarden Euro. Zu Zeiten von Corona und aufgrund der Kosten für die Behandlung von Covid-19 Patienten und den Corona-Test, sind die Verluste beim Gesundheitsfonds nochmal um einiges gestiegen. Zusätzlich dürfen die Krankenkassen seit 2020 nur noch eine Monatsausgabe als Rücklage zur Seite legen, da sie gesetzlich verpflichtet sind diese Rücklagen abzubauen.

Genau aus diesem Grund sind das Bundesgesundheitsministerium und die Vertreter der Krankenkassen über die aktuell angespannte Finanzlage des Gesundheitsfonds im Gespräch. Es werden, durch die Pandemie entstandene, Verluste von rund 3,3 Milliarden Euro und eine Ausgabensteigerung von rund 16,5 Milliarden Euro im Jahr 2021 erwartet. Die einzige Möglichkeit für die Krankenkassen, diese Verluste aufzufangen, ist einen erheblichen Anstieg der Zusatzbeiträge.

Damit das nicht passiert bedarf es einen extra Bundeszuschuss für den Gesundheitsfonds von rund 16,5 Milliarden Euro als Ausgleich für die massiven Verluste. Andernfalls werden sich die Zusatzbeiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung im Jahr 2021 verdoppeln.

Alternativ zu Erhöhung der Zusatzbeiträge oder des Bundeszuschusses ist eine weitere Erodierung der Erstattungsleistungen für gesetzlich Versicherte zu befürchten. Als Arbeitgeber können Sie diese Entwicklung antizipieren und bereits heute schon bestehende Defizite im gesetzlichen Gesundheitssystem für Ihre Arbeitnehmer ausgleichen. Mit der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) können Sie Ihren Mitarbeitern Gesundheitsleistungen auf Privatpatientenniveau ermöglichen, inklusive aller Vorerkrankungen, ohne Wartezeiten und ohne Gesundheitsprüfung.

Da durch Corona das Bewusstsein für die eigene Gesundheit gesteigert wurde, werden Ihre Mitarbeiter den, von Ihnen ermöglichten, Gesundheitsbonus dankend annehmen. Dadurch profitieren Sie von langfristig motivierten und nachhaltig gesunden Arbeitnehmern und einer Steigerung der Loyalität und Bindung an Ihr Unternehmen. Sie stärken damit ebenfalls Ihre Arbeitgebermarke und präsentieren sich intern und extern als fürsorglicher Arbeitgeber, was Ihnen erhebliche Vorteile gegenüber dem Wettbewerb bringt. Somit wirken Sie mit der bKV gleichzeitig dem Fachkräftemangel entgegen, da das zusätzliche Social-Benefit bei der Suche und Bindung von Arbeitnehmern einen echten Mehrwert bietet. Nehmen Sie die Pandemie als Chance, jetzt in die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter zu investieren und von den Mehrwerten einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) zu profitieren.

Der Deutsche bKV-Service ist bei allen Fragen rund um die betriebliche Krankenversicherung Ihr erster Ansprechpartner, über Analyse, Konzeption, Erstellung, Kommunikation sowie die dauerhafte Betreuung Ihrer Arbeitnehmer und Ihres Unternehmens. Alle Informationen finden Sie unter https://dbkvs.de.

Schließen
bKV Service Logo