Die negativen Folgen der Corona-Krise auf die Wirtschaft bekommen bereits viele Unternehmen zu spüren. Die Krise bietet aber auch neue Chancen, die allerdings noch von wenigen genutzt werden. Der Gesundheitsökonom Boris Augurzky warnt vor neuen Kostensenkungsgesetzen im Gesundheitswesen als Folge der Pandemie. Er geht davon aus, dass die Finanzreserven des Gesundheitssystems bald verbraucht sein könnten, schreibt die Ärzte Zeitung. Die Folge davon sind leere Kassen und notwendige Maßnahmen zur Kostensenkung im Gesundheitswesen.
Um die Folgen der Pandemie abzufangen wird zwar die Wirtschaft im Gesundheitsbereich mit Zuschüssen unterstützt, dadurch entstehen allerdings weitere Schulden. Die Ärzte Zeitung schreibt, dass es laut Augurzky für Ärzte und Krankenhäuser spätestens nach der Bundestagswahl im Jahr 2021 ziemlich eng wird.
Der Wert und das Bewusstsein für Digitalisierung wurde durch die Covid-19-Krise nochmal gestärkt. Auch wenn die Digitalisierung viele Vorteile und Chancen bietet, weißt dieser Bereich im Gesundheitswesen in Deutschland noch starke Defizite auf. Die Pandemie erzeugt nun zusätzlichen Handlungsdruck, die digitale Ausstattung in Arztpraxen und Krankenhäusern zu verbessern.
Bereits vor 15 Jahren wurde die Einführung einer elektronischen Patientenakte angekündigt und bis heute nur teilweise umgesetzt, sagt Augurzky. Zudem gestaltet sich der Datenaustausch zwischen Krankenhäusern oder Kliniken aufgrund unterschiedlicher IT-Systeme als schwierig und digitale Angebote von Ärzten für Patienten gibt es selten. Dabei sind solchen Angebote, besonders in Zeiten von Corona aus Patientensicht sehr nützlich.
Informationen einzuholen über verschiedene Versorgungsangebote und deren Qualität, wäre dadurch für die Patienten wesentlich einfacher und es würde zusätzlich die Gesundheitskompetenz jedes Einzelnen stärken. Die Digitalisierung schaffe zusätzlich mehr Transparenz über die Leistungen, deren Kosten und Nutzen für den Patienten. Doch nicht nur die Digitalisierung, sondern auch der Wert von Gesundheit hat durch die Pandemie einen höheren Stellenwert bekommen.
Für Unternehmen stellt die Gesundheit der Mitarbeiter eine Ressource dar, auf die sie nicht verzichten können. Darum ist gerade jetzt die richtige Zeit, um in die Gesundheit Ihrer Arbeitnehmer zu investieren und von den Vorteilen einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) zu profitieren. Mit der bKV können Sie schon heute ein hohes Niveau an Gesundheitsleistungen für Ihre Mitarbeiter sicherstellen und zukünftige Leistungsreduzierungen im gesetzlichen Gesundheitssystem auffangen. Sie sorgen nicht nur für langfristig gesündere und motivierte Mitarbeiter, die bKV ist außerdem ein ökonomisch intelligentes und schnell wirksames Instrument für eine gezielte Entlohnungspolitik. Gesundheit ist also keineswegs ein Kostenfaktor, sondern ein Wachstumstreiber für die Wirtschaft und Beschäftigung Ihres Unternehmens.
Der Deutsche bKV-Service ist bei allen Fragen rund um die betriebliche Krankenversicherung Ihr erster Ansprechpartner, über Analyse, Konzeption, Erstellung, Kommunikation sowie die dauerhafte Betreuung Ihrer Arbeitnehmer und Ihres Unternehmens. Alle Informationen finden Sie unter https://dbkvs.de.
Quelle: Hommel, Thomas: Folgen der Corona-Pandemie Gesundheitsökonom rechnet mit neuen Kostensenkungsgesetzen, Ärzte Zeitung, https://www.aerztezeitung.de/Politik/Gesundheitsoekonom-rechnet-mit-neuen-Kostensenkungsgesetzen-412002.html utm_campaign=SocialMediaShare&utm_source=Story&utm_medium=Facebook (18.08.20)