Dass im Büro die Rücken leiden, der Stressfaktor hoch ist und manchem der Burn-out droht, ist leider bekannt.

Doch was sind heute eigentlich die größten Berufsrisiken, wenn wir uns den Bereich des Handwerks ansehen?

Gerade in diesem Bereich gibt es viele Berufsrisiken, die sich erst nach Jahren in Krankheiten manifestieren. Besonders häufig kommen vor:

🤕Hauterkrankungen durch häufigen Hautkontakt mit chemischen Substanzen wie Ölen, Lacken oder Reinigungsmitteln und mit vermeintlich harmlosem Wasser, das die Haut jedoch aufquellen lässt und empfindlich macht.

😦Lärmschwerhörigkeit, die ist seit Jahren am häufigsten anerkannte Berufskrankheit in Deutschland.

😓Hautkrebs durch UV-Strahlung – in Deutschland gibt es rund 2,5 Millionen Beschäftigte, die sich bei der Arbeit ganz oder überwiegend im Freien aufhalten.

😢Rückenprobleme, die durch schweres Heben entstehen.

😷Lungen- und Kehlkopfkrebs, meist begünstigt durch Asbest, mineralische Stäube (Quarzstäube) sowie Holzstäube.

Übernehmen Sie langfristig Verantwortung für die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter – denken Sie an mehr als den Schutz vor akuten Verletzungen.

Und sichern Sie Ihre Mitarbeiter zusätzlich ab, etwa mit einer betrieblichen Krankenversicherung.

Schließen
bKV Service Logo